Big Ben
Dabei weiß man noch nicht einmal mit Sicherheit, woher der Name Big Ben eigentlich kommt.
Das klingt zunächst sehr geheimnisvoll und vielversprechend, immerhin befinden wir uns im mystischen England.
Doch Experten haben zwei Theorien entwickelt, die am Ende vielleicht doch gar nicht so geheimnisvoll sind.
Die erste Möglichkeit der Namensherleitung geht auf Sir Benjamin Hall zurück. Er war zum Zeitpunkt der Installation der Glocke – Mitte der 1850er Jahre – First Commissioner of Works, also so etwas wie der Minister für Arbeit. Der Ansatz ergibt Sinn, denn der Glockenschlag gab den Takt vor, nach dem die Menschen in der Stadt ihre Arbeit verrichteten, er kündigte Anfang und Ende eines jeden Arbeitstages an, startete und beendete Schichten.
Die zweite mögliche Erklärung nennt Ben Caunt als Vorbild für den Namen Big Ben, was ja immerhin so viel bedeutet, wie Großer Ben(jamin). Caunt war Schwergewichtsboxer und hatte im Jahr 1857 seinen letzten Kampf. Er endete unentschieden, weil beide Boxer zu erschöpft waren, um ihn fortzusetzen. Im Laufe seiner Karriere hatte man Ben Caunt die Spitznamen „Torkard Giant“ und „Big Ben“ verliehen. Vielleicht fühlten sich die Menschen von London beim Klang dieser kraftvollen, schweren Glocke an den Boxer erinnert und übertrugen deshalb seinen Spitznamen auf ihn. Vielleicht ist es aber auch nur Zufall und tatsächlich steckt hinter dem Namen eine ganz andere Geschichte. Ganz sicher werden wir das wohl nie erfahren.
Der Volksmund hat den Namen für die Great Bell und den ganzen Turm angenommen – und dabei wird es wohl auch bleiben.....
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen