Also ich will das jetzt mal ganz stark hoffen.....denn sonst komme ich mir ziemlich alleine vor mit meinen kleinen Macken!
Und ich habe echt einige.....
Nr.1 "Meine #Haare"- wenn ich nervös werde dann fange ich an die Spitzen zu zwirbeln......das mache ich auch wenn ich über etwas nachdenke. Es fällt mir gar nicht auf bis mich jemand darauf hinweist!
Nr.2 "Ohne ein Glas #Wasser gehe ich nicht ins Bett"- wenn andere vor dem Zubettgehen lieber nichts mehr trinken, um nachts nicht auf die Toilette zu müssen, bestehe ich auf mein Wasser!
Nr.3 "#Bonbons lutschen"- nee geht nicht....kann ich nicht! Egal wie oft ich es auch versuche.....ich muss sie zerkauen!!
Nr.4 "Im #Auto"- an roten Ampeln muss ich andauernd checken, ob der erste Gang noch drin ist. Das läuft dann immer so ab: erster Gang - Leerlauf - erster Gang - Leerlauf......so lange bis es wieder grün ist! Ähem ok die Macke können wir aber auch streichen! Wir haben einen neuen Wagen.....mit Automatik :-) .
Nr.5 "Im Bett"- der Reißverschluss oder die Knöpfe der Bettdecke müssen immer am Fußende sein! Das kontrollier ich vor jedem Schlafengehen!!
Mehr habe ich eigentlich gar nicht......reicht aber auch. Oder?
Und ich finde so ein paar Macken machen ja auch manchmal interessant........
Mittwoch, 16. September 2015
Dienstag, 1. September 2015
Bob der Streuner- Londons famous cat
Ein Leben am Abgrund.
Aber eines Abends sitzt da diese Katze im Treppenhaus, er übersieht sie, doch am nächsten Morgen das gleiche Bild, nur hat das Tier diesmal ein leichtes Zittern – es ist verletzt am linken Hinterbein, James nimmt den Kater zum Arzt, päppelt ihn hoch mit passender Medizin und Nahrung, was ihn die letzten Pennies kostet. Versuche, den Eigentümer zu finden, schlagen fehl. Der Kater vergilt seinem Samariter die Wohltat, indem er nicht mehr von seiner Seite weicht, auch nicht an den Plätzen, wo James sich als Straßenmusiker oder Magazinverkäufer ärmlich durchzuschlagen versucht......
Über diese ungewöhnliche Freundschaft hat James geschrieben:
Bob, der Streuner: Die Katze, die mein Leben veränderte.
James macht mit seinen Büchern Bob unsterblich!
Bob und James sind das, was man im Englischen "an item" nennt, ein Paar, aber eines der ganz und gar ungewöhnlichen Art. James hat sein Leben gerettet und Bob rettet daraufhin James! Ein wahres Märchen.
Seitdem gehen sie gemeinsam durchs Leben, unzertrennlich, und doch offen für alles, was um sie herum passiert. Der Kater meist auf den Schultern von James, den Körper geschickt um dessen Nacken drapiert, von wo er alles intensiv beäugt.
James lächelt meist verschmitzt, wie jemand, der sein Glück nicht glauben kann – Bob, seinen Schutzengel, sein Elixier, nein, eigentlich sein persönliches Wunder.
Aber eines Abends sitzt da diese Katze im Treppenhaus, er übersieht sie, doch am nächsten Morgen das gleiche Bild, nur hat das Tier diesmal ein leichtes Zittern – es ist verletzt am linken Hinterbein, James nimmt den Kater zum Arzt, päppelt ihn hoch mit passender Medizin und Nahrung, was ihn die letzten Pennies kostet. Versuche, den Eigentümer zu finden, schlagen fehl. Der Kater vergilt seinem Samariter die Wohltat, indem er nicht mehr von seiner Seite weicht, auch nicht an den Plätzen, wo James sich als Straßenmusiker oder Magazinverkäufer ärmlich durchzuschlagen versucht......
Über diese ungewöhnliche Freundschaft hat James geschrieben:
Bob, der Streuner: Die Katze, die mein Leben veränderte.
James macht mit seinen Büchern Bob unsterblich!
Bob und James sind das, was man im Englischen "an item" nennt, ein Paar, aber eines der ganz und gar ungewöhnlichen Art. James hat sein Leben gerettet und Bob rettet daraufhin James! Ein wahres Märchen.
Seitdem gehen sie gemeinsam durchs Leben, unzertrennlich, und doch offen für alles, was um sie herum passiert. Der Kater meist auf den Schultern von James, den Körper geschickt um dessen Nacken drapiert, von wo er alles intensiv beäugt.
James lächelt meist verschmitzt, wie jemand, der sein Glück nicht glauben kann – Bob, seinen Schutzengel, sein Elixier, nein, eigentlich sein persönliches Wunder.
Mind the gap...
Also eins vorweg......ich liebe die Underground!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhKvVdKkanI0A63lJzXEw4u-2ZWBwa5354EWD_rp0ArrsVnwottDH0VZvgJgf1QFTqQnk0Kc5t3FUA1uZpg0v8UgZ29Gs8DNBjXVzE85OY4w0oZ5VuvQiYmU57Foxg4CJJOawLixLz9VtM/s320/baker_street.jpg)
Da wären zum Beispiel die Sherlock Holmes-Silhouetten auf den Fliesen der Baker Street Station. Diese spielen auch auf die berühmte Adresse des Detektives, 221b Baker Street, an.
Auch die Schalterhalle sieht immer noch ein bisschen so aus wie aus Sherlocks Zeiten.
Antike Holzvertäfelungen und Kacheln, ein wunderschönes Durchgangstor, das zu den Gewölben des Circle-Line-Bahnsteigs führen und die alten Bänke machen diese Station zu einer der schönsten.
Nicht vergessen möchte ich aber die Tottenham Court Road Station mit ihren Pop-Art-Mosaiken und natürlich King´s Cross. Der wohl besonders Harry Potter Fan´s sehr gut bekannt ist!
Also beim nächsten Tube fahren.....Augen auf! Man kann an jeder Ecke kleine und größere künstlerische Momente erleben!
Abonnieren
Posts (Atom)